|
Mein
erstes, eigenes Pferd bekam ich, als ich 15 Jahre alt war.
Es war eine siebenjährige Hannoveranerstute, äußerst
gutmütig
und ehrlich.
Damals dachte ich , dass ich fachlich und reiterlich schon
ziemlich gut bescheid wüsste.
Meine reiterliche Ausbildung legte ich in die Hände von
namen-
haften Ausbildern und nach vier Jahren ritt ich meine erste
L-Dressur. Ein Jahr später L- Kandarre. Das niedrige
Noten-
niveau meiner Prüfungen rechtfertigte ich meistens mit
den
gängigen Begründungen, denn meine Ausbilder sagten
mir
ständig wie toll und gut doch alles sei.. |
|
Zu
diesem Zeitpunkt kam Regina Elmenthaler als Reitlehrerin in
unseren Stall. Sie wurde
von mir sehr skeptisch beäugt, bis ich eine Probestunde
bei ihr nahm. Diese entwickelte
sich zu einem AHA- Highlight :
Eine Reitlehrerin, die sich Zeit nahm alle Hilfengebungen
bis ins Detail zu erklären und
sie testete meinen Wissensstand mit Fragen, wie z.B.:
Was sind halbe und ganze Paraden?
Wie reitet man ein Kurzkehrt und zu welchem Zweck?
Was verstehst du unter Geraderichten?
Alles
Fragen, auf die ich eine Antwort hätte wissen müssen.
In
den nächsten zwei Jahren lernte ich, in mein Pferd hineinzufühlen
und es entstand ein
roter Faden in meiner Reiterei. Meine Stute, die vorher sehr
triebig und motivationslos
gewesen war, bedingt durch völlig falsches Reiten, wie
ich dann feststellte, ging auf den
Turnieren in Klasse A, konstant erfolgreich mit hohen Noten,
dann musste ich sie leider
aufgrund eines Knochentumors einschläfern lassen.
Nach
Absprache mit Regina kaufte ich mir einen gerade angerittenen
dreijährigen Wallach.
Es
begann die Ausbildung eines jungen Pferdes mit Reginas Hilfe.
Neun
Jahre Arbeit und Disziplin liegen hinter uns. Dies wurde belohnt
mit etlichen Siegen
und Platzierungen in Reitpferdeprüfungen, über Eignungsprfg.,
Dressurpferdeprfg. und
A- Dressuren. Unter anderem auch sieben L-Dressur-Siege in
Folge. Bis hin zur KL. M.
Trotz
zweimaliger schwerer Krankheit meines Pferdes, habe ich es
mit Reginas Hilfe
geschafft, jeweils wieder erfolgreich in den Turniersport
einzusteigen.
An
dieser Stelle möchte ich dir danken: für dein Engagement,
deinen Glauben an uns in den
schlechten Zeiten, deine Geduld und Alles was ich in den elf
Jahren von und bei dir gelernt
habe!
Warum
gibt es nicht mehr Ausbilder, die das Reiten von der Basis
auf lehren?
Warum
gibt es nicht mehr Schüler, die ein breites Basiswissen
von ihrem Ausbilder
fordern ?
Warum
gibt es so viele Pferdemenschen, die ihre Vierbeiner
mit endlosem Lektions-
genudel schief und fest reiten und es nicht merken?
Warum gibt es so viele Ausbilder, die fachlich falsche Dinge
erzählen?
Und warum gibt es Ausbilder, die ihre Schüler Sachen
reiten lassen, zu denen sie und
ihre Pferde gar nicht wirklich in der Lage sind?
Das
Training im Sinne der Skala der Ausbildung braucht seine Zeit.
Die Leittragenden sind immer die Pferde und oft entstehen
irreperable Fehler!
Dunja
P. aus Henstedt-Ulzburg < zurück
3-jährig 10-jährig

|
|
Kontakt
 |
|
Regina
Elmenthaler
Mobil:
0172-412 44 80
E-Mail:
reginaelmenthaler@gmx.de
[E-Mail senden!]
|
|